Prinzipiell ist EAL für jeden (egal ob groß oder klein) geeignet, der sein Selbstbewusstsein, seine Kommunikations- und Leadershipfähigkeiten steigern möchte.
Was können Ziele und Auswirkungen sein?
– Steigerung des Selbstbewusstseins, der Selbstwahrnehmung und des Selbstvertrauens
– Erlernen neuer Coping- und Problemlösestrategien (für alle Lebensbereiche)
– Steigern der Frustrationstoleranz und emotionaler Resilienz
– Verstehen von Auswirkungen des eigenen Handelns (auf andere und in verschiedenen Situationen)
– Auswirkungen auf Kommunikation und Empathie
– Steigern von Respekt, Motivation und Ausdauer
Tiergestützte Therapie mit dem Hund
Finja ist ein ausgebildeter Therapiehund und unterstützt meine ergotherapeutische Arbeit.
Sie ist auf Menschen mit und ohne Behinderungen sozialisiert, insbesondere auch auf die Arbeit mit Kindern.
Sie toleriert ungewöhnliche Geräusche, Bewegungen und Gerüche und vermittelt den Patienten das Gefühl der Akzeptanz, der Geborgenheit und der Zuneigung.
Finja ermöglicht den Patienten unverfänglichen Körperkontakt und unterstützt sensomotorische, körperliche,geistige und emotionale Fähigkeiten der Patienten.
Die Motivation zur Bewegung und das Vertrauen in eigene Fähigkeiten wird besonders positiv beeinflußt.
Einsatzbereiche der tiergestützten Ergotherapie:
– in der Praxis und bei Hausbesuchen
– in Seniorenheimen
– in Kindergärten
In der Pädiatrie:
– u.a. bei Störungen der sensorischen Integration, Störungen im Sozialverhalten , psychischen Beeinträchtigungen
In der Neurologie:
– u.a. bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems, bei angeborenen oder erworbenen Hirnschäden, bei Störungen des Bewegungsablaufs, bei Wachkomapatienten
In der Geriatrie:
– z. B. bei Parkinson, Demenz
In der Psychiatrie:
– u.a. bei Neurosen, Depressionen, Psychosen, Ängsten
Ziele und Wirkungsweisen der tiergestützten Ergotherapie mit dem Hund:
– Verbesserung der Wahrnehmung
– Verbesserung des Sozialverhaltens
– Förderung des emotionalen Ausdrucks
– Förderung der Beweglichkeit und Erweiterung des Bewegungausmaßes
– Förderung der Sensibilität und des Körpererlebens
– Verbesserung der Konzentration und der Aufmerksamkeit
– Zulassen von Nähe
Bei Interesse an einer tiergestützten Ergotherapie mit Finja wenden sie sich bitte an Sabrina Hoffmann.
Projektwoche mit den Pferden
Seit 2012 finden in den Sommerferien und Herbstferien Projektwochen mit den Therapiepferden am Stall statt. Die Kinder werden unter ergotherapeutischen Aspekten spielerisch an die Pferde herangeführt. Auf dieser Seite haben wir einige Impressionen gesammelt.